Sustainable Insights 2016
Programm
Sustainable Insights bietet Studierenden auch 2016 die Möglichkeit, sich intensiv mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zum Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.
Und hier das Programm:
Mittwoch, 18. Mai 2016
ELBA-Hallen, Moritzstraße 14, 42117 Wuppertal
Anreise ÖPNV
12:45 Uhr: Eintreffen und Anmeldung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
13:30 Uhr: Begrüßung durch Prof. Dr. Christine Volkmann und Jochen Stiebel
13:40 Uhr: Begrüßung und Gespräch mit
- Prof. Dr.-Ing. Anke Kahl, Prorektorin für Planung, Finanzen und Transfer der Bergischen Universität Wuppertal
- Andreas Mucke, Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal
- Tim Kurzbach, Oberbürgermeister der Stadt Solingen
- Burkhard Mast-Weisz, Oberbürgermeister der Stadt Remscheid
14:00 Uhr: Diskussion: Transformation - Städte im Wandel
- Einführung und Moderation: Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH
- Andreas Feicht, WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH und Vizepräsident Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
- Christian Hampe, UTOPIASTADT
15:30 Uhr: Kaffee- und Kuchenpause
16:00 Uhr: Diskussion: Transformation - Unternehmen im Stadtwandel
- Einführung und Moderation: Prof. Dr. Christine Volkmann
- Prof. Dr. Christa Liedtke, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH
- Dr. Bodo Küpper, Firmengruppe Küpper
- Inga Bauer, Bauer & Böcker GmbH & Co. KG
ab 17:30 Uhr: Fußweg zur UTOPIASTADT
UTOPIASTADT, Mirker Str. 48, 42105 Wuppertal
Anreise
19:00 Uhr: Kick Off der Plattform Transformationsstadt in der UTOPIASTADT im Mirker Bahnhof als öffentliche Veranstaltung im Rahmen des Kongresses
- Begrüßung durch Christian Hampe, UTOPIASTADT
- Grußwort Oberbürgermeister Andreas Mucke
- Grußwort Michael von der Mühlen, Staatssekretär im Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
- Talk mit den Initiatoren von Transformationsstadt: Prof. Dr. Maria Behrens (TransZent), Matthias Wanner (Wuppertal Institut), Christian Hampe (UTOPIASTADT) und Jochen Stiebel (Neue Effizienz);
- Moderation: Sophie Blasberg
Donnerstag, 19. Mai 2016
Rainer-Gruenter-Straße, 42119 Wuppertal
Raum: FZH 1 im Hörsaalzentrum FZH (soweit nicht anders angegeben)
Anreise ÖPNV (Start- und Endpunkt der Busse)
Lageplan
10:00 Uhr: Keynote: „Big Data, big insights: Was Digitalisierung für die Zukunft der Städte bietet“
- Arndt Emmert, T-Systems
11:00 Uhr: Diskussion in parallelen Themenforen
- Raum- und Quartiersentwicklung
Moderation: Prof. Dr. Guido Spars; Raum: FZH 1 - Energie in Quartieren
Moderation: Dr.-Ing. Karl Friedrich Schäfer; Raum: FH 2 - Mobilität der Zukunft
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter; Raum: FG 2.06 - Transformationsmanagement
Moderation: Mandy Singer-Brodowski; Raum: FZH 3 - Lebensstile - nachhaltig leben und arbeiten
Moderation: Prof. Dr. Brigitte Wolf; Raum: FH 1
13:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr: Bericht aus den Themenforen im Plenum - Vorstellung der Ergebnisse durch die Moderatorinnen und Moderatoren
15:00 Uhr: Beginn der Case Studies - auf dem Campus oder vor Ort in den Unternehmen
Folgende Case Studies stehen zur Auswahl:
- Horising Space – Raum für kreative Stadtentwicklung (Firmengruppe Küpper)
- Nachhaltiges Leben und Arbeiten in den Studentenwohnheimen an der Bergischen Universität Wuppertal (ACMS Architekten GmbH)
- Energiewende im Quartier – Herausforderungen für Forschung und Praxis (Neue Effizienz / Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie)
- Energiequartiere – Entwicklung eines Kommunikationskonzeptes (WSW Wuppertaler Stadtwerke)
- Einführung eines betrieblichen Mobilitätsmanagements in einem Produktionsbetrieb (EcoLibro GmbH)
- Garten Eden Kit für die Reaktivierung brachliegender Flächen (Utopiastadt)
- Regionalwährung – eine Idee für das Bergische Städtedreieck (Lernort Wuppertal)
- Bedeutung des Standortes für die Arbeitgebermarke (dreipunktnull / BECK UND CONSORTEN)
- Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette - welche Rolle spielen die Stakeholder? (GENERATIONDESIGN und Covestro Deutschland AG)
- Versicherung als Zukunftsmodell (Barmenia Versicherungen)
Ab 18:00 Uhr: Zur freien Verfügung. Wir bieten an, den Abend im SWANE-Café (ehem. Luisencafé, Luisenstr. 102a, 42103 Wuppertal) zu verbringen. Es gibt dort Getränke und Essen zum kleinen Preis.
Freitag, 20. Mai 2016
9:00 Uhr: Fortführung der Case Studies
16:45 Uhr: Vorstellung der Ergebnisse und Überreichung der Urkunden durch
- Prof. Dr. Lambert T. Koch, Rektor der Bergischen Universität Wuppertal und
- Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen und Schirmherrin von Sustainable Insights
18:30 Uhr: Gemeinsames Abendessen